Das Museum Schloss Bernburg feiert sein Comeback
Es gibt spektakuläre Neuigkeiten in Bernburg! Bald besuchen wieder reihenweise Touristen und Einwohner/innen das Schlossgelände, denn das Museum Schloss Bernburg eröffnet am 24. Juni 2023 nach umfangreichen Baumaßnahmen und der Neukonzeption der Dauerausstellung wieder! Vom 24. bis 25. Juni 2023 finden viele kleine Events und ein Familienfest von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Dann können die Besucher endlich wieder die Galerien und Sammlungen ansehen.
Die Geschichte und Sammlungen des Museums
Die Gründung des Museums Schloss Bernburg liegt schon mehr als 130 Jahre zurück, also wurde das Museum im Jahre 1893 gegründet. Davor existierte bereits der „Verein für die Geschichte und Altertumskunde” in Bernburg, der 1877 seinen Anfang nahm und über eine große Sammlung verfügte.
Das Museum Schloss Bernburg ist eine Einrichtung der BFG-Bernburger Freizeit GmbH und präsentiert Sonderausstellungen zu kultur- und naturhistorischen Themen. Die Sammlungen bestehen aus archäologischen Fundstücken und heimatkundlichen Objekten, die primär aus dem Umkreis des unteren Saaletals stammen. Darum ist das Arsenal sehr umfangreich und reicht über 1000 Jahre zurück.
Neue Informationen zum Schloss Museum Bernburg
Öffnungszeiten
April bis Okt.: Mo–So 10–17 Uhr
Nov. bis März: Mo–So 10–16 Uhr
Barrierearmes Museum
Eintrittspreise:
Eintritt: 8,00 €
ermäßigter Eintritt: 5,00 €
Kinder bis 17 Jahre: Eintritt frei
Eintritt Eulenspiegelturm: 2,00 €
Das Programm der Wiedereröffnung
Freitag, 23.06.2023
Exklusive Buchpräsentation und Museumsführung
Lesung und Buchpräsentation aus „Das verfluchte Jahrhundert“ von Eduard Prinz von Anhalt und Dr. Maria Meyer
Galerie im Museum
– Musikalische Begleitung von Shanna Griniwa
– Einlass ab 16.30 Uhr, Beginn 17.00 Uhr
– Limitierter Kartenvorverkauf bei der Stadtinformation Bernburg
Im Anschluss Führung durch das Museum
Samstag, 24.06.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eröffnung vor dem Museum
10:00 Uhr, öffnen der Museumstür mit Spielmannszug und 100 aufsteigenden Luftballons mit Miss Peggy Balloni
Münzpräger Gebr. Gallas
„Präge deine Münze“ aus Braunsbedra
von 10:00 –14:00 Uhr
Action Painting
„Werdet Teil eines Kunstwerkes“
Open Air Mal-Workshop mit AMELA
10:00 bis 17:00 Uhr
Führung durch das neueröffnete Museum
kostenfreie Führungen
jeweils um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Treffpunkt: Blauer Turm
Scherenschnittkünstler
Reinhold Stier aus Hamburg
„Lass dich porträtieren“
13:00 bis 17:00 Uhr
Die lustige Stelzenläuferin
10:00 bis 17:00 Uhr
Mäusetheater Traumaus
Nicola Kasper aus Hötzum
10:00 bis 17:00 Uhr
Museums-DETEKTIVE
Die Besucheraktion:
„Wer kennt unsere Geschichte gut?“
Förderverein Bildung und Arbeit e.V.
10:00 bis 17:00 Uhr
Buntes Schloss-Treiben
Hüpfburg, Glitzer-Tattoos,
Märchen-Glücksrad
10:00 bis 17:00 Uhr
Kinder-Eulenspiegel Finley und Rosenkönigin 2023
10:00 bis 17:00 Uhr
Die Töpferin
Dagmar Henze, Wernigerode
12:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 25.06.23 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Museums-DETEKTIVE
Die Besucheraktion:
„Wer kennt unsere Geschichte gut?“
10:00 bis 17:00 Uhr
Buntes Schloss-Treiben
Hüpfburg, Glitzer-Tattoos,
Märchen-Glücksrad
10:00 bis 17:00 Uhr
Kinder-Eulenspiegel Finley
und Rosenkönigin 2023
10:00 bis 17:00 Uhr
Drum-Show mit redATTACK
auf der höchsten Bühne Bernburgs
13:00 bis 17:00 Uhr
Das Programm für das Familienfest
Sonntag, 25.06.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
TAGELÖHNER
Live Musik
10:00 bis 17:00 Uhr
Führung durch das neueröffnete Museum
kostenfreie Führungen
jeweils um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Treffpunkt: Blauer Turm
Scherenschnittkünstler
Reinhold Stier aus Hamburg
„Lass dich porträtieren“
11:00 bis 15:00 Uhr
Action Painting
„Werdet Teil eines Kunstwerkes“
Open Air Mal-Workshop mit AMELA
10:00 bis 17:00 Uhr
Die lustige Stelzenläuferin
10:00 bis 17:00 Uhr
Mäusetheater Traumaus
Nicola Kasper aus Hötzum
10:00 bis 17:00 Uhr
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nach dem Besuch im Museum Schloss Bernburg stehen weitere Ausflüge in der Bernburger Kultur an!
Gleich in der Nähe steht der 44 m hohe Eulenspiegelturm. Im 12. Jahrhundert erbaute „Bernburg“ den mächtigen „keulichten“ Turm des Bernburger Schlosses und der Bergfried gilt seit Jahrhunderten als ein Wahrzeichen des Bernburger Landes. Er wurde später nach dem legendären Turmwächter Till Eulenspiegel unbenannt. Für Besucher sind Führungen möglich.
Unweit des Renaissanceschlosses steht das im Klassizismus erbaute Carl-Maria-von-Weber-Theater und bekam seinen Namen von dem Komponisten Carl Maria von Weber im Jahr 1954. Neben Opern, Musicals und Konzerten bietet das Theatergebäude die perfekte Location für Tagungen und Präsentationen.
Das Metropol Bernburg vertritt auch die Theatertradition. Bemerkenswert ist, dass unweit vom Theater das Gasthaus „Zum Erbprinzen“ um 1836 erbaut wurde. Es gehörte über mehrere Jahrzehnten zu den beliebtesten Restaurants in Bernburg. Die stilvollen Räume und Säle werden für Veranstaltungen mit Kultur und Gesellschaft verwendet.
Bei Fragen steht die Stadtinformation Bernburg zur Verfügung.
Stadtinformation Bernburg
Lindenplatz 9
06406 Bernburg
Telefon: (0) 3471 3469311
E-Mail: stadtinfo@bernburger-freizeit.de