Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg

Die Geschichte vom Carl-Maria-von-Weber-Theater

Das im Stil des Klassizismus errichtete Carl-Maria-von-Weber-Theater liegt direkt neben dem Schloss Bernburg. Seine Eröffnung fand am 2. März 1827 statt, und seitdem begeistert das Theater mit vielfältigen künstlerischen Aufführungen.

Das als „Herzogliches Schauspielhaus“ bekannte Gebäude wurde als klassizistischer Bau konzipiert und 1866 fertiggestellt. Der Bauinspektor und Architekt Johann Philipp August Bunge leitete das Bauprojekt, das im Auftrag von Herzog Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg durchgeführt wurde. Im Jahr 1954 erhielt das städtische Theatergebäude zu Ehren des Komponisten Carl Maria von Weber seinen heutigen Namen.

Neben Opern, Musicals und Konzerten dient das Carl-Maria-von-Weber-Theater auch als idealer Veranstaltungsort für Tagungen und Präsentationen. Der Zuschauerraum bietet Platz für 300 Personen und ermöglicht es ihnen, außergewöhnliche Aufführungen zu genießen. Wer sich für Theater und Musik interessiert, findet auf der Website abwechslungsreiche Veranstaltungen.

Kontakt Theater Bernburg

Carl-Maria-von-Weber-Theater
Schloßstraße 20
06406 Bernburg
kartenverkauf@theater-bernburg.de
Kartenverkauf: 03471/347979

Kontakt Metropol Bernburg

Metropol
Schloßstraße 20
06406 Bernburg
Kartenverkauf: 03471/347940
Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr

Galerie Theater und Metropol Bernburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Theater Bernburg
Was ist der Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg?
Das Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg ist ein bedeutendes Kultur- und Veranstaltungszentrum in der Stadt Bernburg (Saale).
Wo befindet sich das Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg?
Das Theater liegt zentral in Bernburg und ist gut erreichbar. Es befindet sich in der Nähe des Bernburger Schlosses, was die kulturelle Bedeutung und das historische Ambiente der Umgebung unterstreicht. Die zentrale Lage macht es zu einem leicht zugänglichen Veranstaltungsort für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Wann wurde Carl-Maria-von-Weber-Theater eröffnet in Bernburg?
Das Carl-Maria-von-Weber-Theater wurde im Jahr 1827 eröffnet und ist nach dem berühmten deutschen Komponisten Carl Maria von Weber benannt, der für seine Opern wie „Der Freischütz“ bekannt ist.
Welche Veranstaltungen finden im Carl-Maria-von-Weber-Theater statt?
Das Theater ist bekannt für seine hochwertigen Inszenierungen von klassischen und modernen Stücken. Es ist ein wichtiger Aufführungsort für lokale und internationale Theatergruppen. Neben Theateraufführungen finden im Theater auch Konzerte, Opern und musikalische Darbietungen statt. Das Repertoire reicht von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Musikveranstaltungen. Zudem bietet das Carl-Maria-von-Weber-Theater auch Tanz- und Ballettaufführungen, die von regionalen und internationalen Künstlern präsentiert werden. Spezielle Programme und Aufführungen für Kinder und Jugendliche sind ein wichtiger Teil des Angebots und fördern die kulturelle Bildung junger Menschen. Das Kulturzentrum ist auch ein Austragungsort für kulturelle Festivals, Sonderveranstaltungen und Gastspiele.

Weitere Highlights

Nienburger Torturm Bernburg

Nienburger Torturm Bernburg

Seit mehr als 1000 Jahre stand an dieser Stelle im Tal ein Torturm. Es war mit der Stadtgründung ein Bestandteil der Stadtmauer und die östliche Stadtgrenze der Altstadt. Vorher fungierte der Turm als ein Hirtenturm mit Pforte. Insbesondere wurde er für den Viehaustrieb benutzt.

Füllenturm/Hasenturm Bernburg

Füllenturm/Hasenturm Bernburg

Genau wie der Nienburger Torturm gehörte der Füllenturm der Stadtmauer an und stand an der nordöstlichen Stadtgrenze der Altstadt. Der Name Füllenturm erinnert an den Pferdeaustrieb auf Wiesen vor die Stadtmauer durch einen Roßhirten.

Waldauer Flutbrücke Bernburg

Waldauer Flutbrücke Bernburg

Die Brücke aus Naturstein befindet sich zwischen der Bernburger Neustadt und Waldau. Bei jeder Überflutung findet die Saale wieder zurück in ihr altes Bett, sodass die Brücke als Übergang für den freien Autoverkehr dient. Heute steht die Flutbrücke unter Denkmalschutz.