Naturpark „Unteres Saaletal“

Bernburg (Saale) sowie die Ortsteile Aderstedt und Gröna sind im Süden Sachsen-Anhalts Teil des Naturparkverbandes und liegen in einer der schönsten geschützten Landschaften der Region: dem unteren Saaletal, das bereits seit 1961 unter besonderem Schutz steht.

Der rund 408 km² große Naturpark „Unteres Saaletal“ ist beinahe viermal so groß wie Bernburg selbst. Seine reizvollen Auenlandschaften, markanten Felshänge und idyllischen Täler reichen vom Nordwesten Halles bis über Nienburg (Saale) hinaus und laden zur Erkundung ein.

Flora und Fauna

Der Naturpark zieht insbesondere durch seine artenreiche Flora und Fauna sowie die landschaftliche Schönheit zahlreiche Besucher an. Die abwechslungsreiche Umgebung bietet ideale Motive für Foto- und Filmaufnahmen. Für Schulklassen eröffnet sich hier die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erforschen und die grüne Seite von Bernburg und seiner Umgebung kennenzulernen.

Ob im Gras oder entlang der Saale – überall lassen sich Tiere beobachten. Zwischen Frühling und Herbst entfaltet sich zudem eine beeindruckende Pflanzenvielfalt.

Relevante Tierarten

  • Graureiher
  • Buntspecht
  • Neuntöter
  • Ringelnatter
  • Zauneidechse
  • Erdkröte
  • Berghexe
  • Feldgrille
  • Rot- und Schwarzmilan
  • Gebänderte Prachtlibelle

Tiere unter Artenschutz

  • Biber
  • Eisvogel
  • Rohrweihe
  • Ortolan
  • Wespenbussard
  • Kammmolch
  • Laubfrosch
  • Rotbauchunke
  • Mittel- und Schwarzspecht
  • Helm-Azurjungfer oder Eremit

Pflanzenarten in der Heimat

  • Buschwindröschen
  • Gelbes Windröschen
  • Federgras
  • Perlgras
  • Kuhschelle
  • Knabenkräuter
  • Frühlings-Adonisröschen
  • Wiesensalbei oder Kugelblume
  • Lerchensporn oder Sumpfdotterblume
  • Verschiedene Baum- und Buscharten

Vielseitige Freizeit-Tipps

Im Naturpark „Unteres Saaletal“ laden zahlreiche Fahrradtouren, Wanderwege und Ausflugsziele zur aktiven Erholung ein. Besonders vier Angebote sorgen dafür, dass der Aufenthalt in der Natur sowie in den umliegenden Städten abwechslungsreich und attraktiv gestaltet werden kann. Für sportlich Aktive beginnt der bekannte Saale-Radweg an der Quelle der Saale.

🚴🏿‍♂️ Einzigartiger Saale-Radwanderweg

Mit einer Gesamtlänge von 427 Kilometern gehört der Saale-Radweg zu den bedeutenden Fernradwegen Deutschlands. Rund 70 Kilometer verlaufen durch den Naturpark „Unteres Saaletal“. Gestartet wird an der Saalequelle, das Ziel liegt an der Mündung des Flusses. Der Weg durch den Naturpark überzeugt durch Vielfalt und eine überwiegend gute Infrastruktur.

🥾 Naturparkwanderung Könnern – Bernburg

Die Wanderung erstreckt sich über eine Länge von 12,5 Kilometern und verbindet die Orte Könnern, Trebnitz, Alsleben und Plötzkau mit Bernburg. Stets an der Seite: die Saale, die mit ihren Auenlandschaften für eine reizvolle Kulisse sorgt. Wer den Weg über Beesenlaublingen wählt, wird zusätzlich mit dem Anblick des Schlosses Poplitz belohnt.

🌱 ACAMED Resort Neugattersleben

Wer im Salzlandkreis Ruhe und Natur sucht, ist im Bernstein Acamed Resort in Neugattersleben genau richtig. Das Resort bietet seinen Gästen ein 3-Sterne-Hotel, das stilvolle Restaurant „Albatros“, den entspannenden Wellnessbereich „Salzkristall“ und eine idyllische Umgebung zum Wohlfühlen.

🏰 Renaissanceschloss in Bernburg

Auf einem Sandsteinfelsen hoch über dem östlichen Ufer der Saale thront das Renaissanceschloss Bernburg. Seit über 1000 Jahren ist es eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Einst diente es als Residenz der Fürsten und Herzöge von Anhalt. Ein Besuch des Schlosses verspricht spannende Einblicke in die Vergangenheit.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  • „Brachwitzer Alpen“ bei Halle (Saale)
  • gotische Templerkapelle in Müncheln
  • Naturdenkmal „Weiße Wand von Dobis“ bei Rothenberg
  • Plötzkauer Schloss
  • gotische Kirchen St. Marien und St. Nicolai in Bernburg

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  • Kirschblütenfest in Kloschwitz
  • Burgfest in Wettin
  • Winzerfest in Höhnstedt
  • Pflaumenkuchenmarkt in Plötzkau
  • Stadt- und Rosenfest in Bernburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Naturpark „Unteres Saaletal“ in Bernburg

Was ist der Naturpark "Unteres Saaletal" in Bernburg?

Der Naturpark Unteres Saaletal in Bernburg ist ein geschütztes Gebiet in Sachsen-Anhalt, Deutschland, das eine vielfältige Flora und Fauna aufweist. Der perfekte Ort für Fahrradfahrer, Wassersportler und Touristen in der Region.

Welche Besonderheiten zeichnen den Naturpark Unteres Saaletal aus?

Der Naturpark Unteres Saaletal besticht durch seine artenreiche Auenlandschaft entlang der Saale, historische Gebäude wie das Schloss Bernburg und eine vielfältige Tierwelt.

Welche Aktivitäten können Besucher im Naturpark "Unteres Saaletal" unternehmen?

Besucher können im Naturpark „Unteres Saaletal“ wandern, radfahren, Vögel beobachten, picknicken und die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden.

Welche Tierarten sind im Naturpark "Unteres Saaletal" heimisch?

Im Naturpark findet man diverse Tierarten, darunter Eisvögel, Fischotter, Biber, verschiedene Froscharten und eine Vielzahl von Vogelarten.

Wann ist die beste Zeit, um den Naturpark Unteres Saaletal zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch ist während der wärmeren Monate von Frühling bis Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Tierwelt aktiv ist.

Gibt es im Naturpark "Unteres Saaletal" Rad- und Wanderwege?

Ja, der Naturpark verfügt über gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, die die Besucher durch die malerische Landschaft bis nach Halle führen.