Die Bernburger Innenstadt

Das Stadtzentrum von Bernburg

In den letzten 1050 Jahren entwickelte sich Bernburg zu einer einzigartigen Stadt. Durch den technischen Fortschritt bei gleichzeitiger Hervorhebung von historischen Bauwerken erhielt die Saalestadt Bernburg ihren Charakter von heute.

Der Fluss Saale teilt Bernburg in Tal- und Bergstadt auf. Allgemein erblüht das Stadtleben erst in der Bergstadt auf und zieht den Tourismus an.

Wie ist die Innenstadt aufgebaut?

Die Innenstadt grenzt an die Saale. Sie umkreist die Gebiete Stadtpark, Hauptbahnhof, über den Martinsplatz bis hin zur Roschwitzer Straße.

Im Kernpunkt liegt der Karlsplatz. Zweimal in der Woche findet dort der Bernburger Wochenmarkt statt.

Die Straßen um das Bernburger Schloss mit Museum sind unstrukturiert. In dem Raum steht der historische Reichtum und Theaterbereich.

Auf der anderen Seite der Innenstadt verlaufen die Straßen meist geradlinig. Ebenda öffnen Geschäfte und Gaststätten ihre Türen für Besucher.

Jedes Jahr veranstaltet Bernburg verschiedene Festivals auf dem Schlossgelände und das berühmte Rosenfest auf dem Karlsplatz.

Handel der Innenstadt

Insbesondere in der Lindenstraße und auf dem Karlsplatz befinden sich viele Läden und Gaststätten. Alles was das kauffreudige Herz begehrt.

Mehr als 110 Geschäfte und Boutiquen machen Bernburg zu einer Einkaufsstadt. Von feinen Boutiquen bis hin zu großen Fachgeschäften liegt der Shoppingtour nichts mehr im Wege. Es ist alles fußläufig erreichbar.

Die Bernburger Gastronomie gilt als abwechslungsreich und dient als gute Erholung. Hier kennt die kulinarische Vielfalt keine Grenzen.

Ein Geschenk für einen bestimmten Feiertag? Neben Handel und Gastronomie gibt es Geschäfte mit attraktiven Angeboten.

Mit Freunden shoppen. Mit Familie ein Eis essen gehen. Schaut euch um und entdeckt die Bernburger Einkaufswelt.

Was ist besonders an der Bernburger Innenstadt?

Das Stadtzentrum bietet Orte zum Entspannen und zu Bestaunen an. Vor allem der Tourismus profitiert davon.

Gastronomie-Empfehlungen: Saale Grill Bernburg, Lindenhof Traditionsgasthaus, Kaffeehaus Schrödter, Griechisches Restaurant Athen

Karlsplatz in der Blütezeit: Im grünen Bereich werden verschiedene Blumen bepflanzt und gepflegt. Zentral steht eine der zwei Bernburger Sonnenuhren. Das historische Stück war ein Geschenk zu Bernburgs 1.000-Jahr-Feier im Jahr 1961.

Stadtpark Alte Bibel: Der ehemalige Friedhof wurde in den letzten Jahre mehrfach umgebaut. Jetzt steht ein Springbrunnen vor dem alten Friedhofswärterhaus. Auch der Spielplatz bekam neue Attraktionen und Sitzbänke. Also lohnt sich ein Spaziergang durch den Park.

Rathaus mit Blumenuhr: Das bepflanzbare Blumenbeet bildet das Zifferblatt der Bernburger Blumenuhr. Zum Anlass der 800-Jahr-Feier von Bernburg wurde diese Uhr erbaut. In der Frühlings- und Sommerzeit steuert es viel zum Tourismus bei.

Bernburger Schloss: Mit dem Titel “Krone Anhalts” diente das Schloss Bernburg zeitweise als Residenz für Fürsten und Herzöge von Anhalt. Sein Sitz ruht seit über 1000 Jahren auf einem hohen Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer. Hier treffen Bernburger Historie, Kunst und Kultur aufeinander. Von der Plattform aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Talstadt.

Bewerten Sie ViCo - Cucina Elefantastica Bernburg

Bewerten Sie Anja Persisch Bernburg

Bewerten Sie Sakura Sushibar Bernburg