Bernburg als Studienstandort – was hat die Stadt zu bieten?
Bernburg (Saale) ist einer der drei Studienstandorte der Hochschule Anhalt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine erfolgreiche Studienzeit. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Lage an der Saale aus, was eine angenehme und entspannte Atmosphäre schafft. Darüber hinaus stehen den Studierenden zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung, darunter malerische Parks, Radwege entlang des Flusses und kulturelle Veranstaltungen, die das studentische Leben bereichern.
Studienangebote in Bernburg an der Hochschule Anhalt
Bachelor Abschlüsse
Bachelor (Vollstudium)
- AI Engineering
- Landwirtschaft
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Naturschutz- und Landschaftsplanung
- Ökotrophologie
- Betriebswirtschaft
- Immobilienwirtschaft
- International Business (dt. und engl.)
- Wirtschaftsrecht
Bachelor dual
- Betriebswirtschaft / Immobilienbewertung
- Recht und Steuern
Master Abschlüsse
- Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
- Food and Agribusiness
- Human Resource Management
- Immobilienbewertung
- International Trade
- Landscape Architecture
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Logistikmanagement
- Naturschutz- und Landschaftsplanung
- Ökotrophologie
- Online-Kommunikation
- Pharmatechnik
- Steuer- und Rechnungswesen
- Sustainable Food Systems Engineering, Technology and Business
- Wirtschaftsrecht
Master dual
- Steuer- und Rechnungswesen
Der Campus
Am Standort der Hochschule Anhalt in Bernburg stehen Studiengänge in Landwirtschaft, Ökotrophologie, Landschaftsentwicklung (FB1) sowie Wirtschaft (FB2) zur Verfügung. Die Stadt Bernburg trägt seit über fünfzig Jahren den Titel einer Hochschulstadt und beherbergt derzeit rund 3000 Studierende, die von 53 engagierten Professorinnen und Professoren betreut werden. Mit großzügigen 50 Hektar Versuchsfeldfläche, modernsten Laboren in den Life Sciences und zahlreichen Projektgärten bietet der Campus ideale Bedingungen für experimentelle Lehr- und angewandte Forschungsaktivitäten.
rund 3.000 Studierende
53 Professorinnen und Professoren
Am Hochschulstandort sind zwei Fachbereiche vorhanden: Der erste Fachbereich umfasst Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, während der zweite Fachbereich sich auf Wirtschaft konzentriert.
Fachbereich 1
Die Studierenden des Fachbereichs Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung in Bernburg nutzen oft die freie Natur anstelle des Hörsaals. Der grüne Campus erstreckt sich über 55 Hektar Versuchsfeldfläche, zahlreiche Projektgärten und Versuchsanlagen sowie modernste Labore im Bereich der Life Sciences. Diese bieten ausgezeichnete Experimentalplätze für Lehre und angewandte Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Ökotrophologie, Naturschutz und Landschaftsarchitektur.
Im praxisorientierten Studium erwerben die Studierenden nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten für ihren Beruf, sondern werden auch darauf vorbereitet, künftige Herausforderungen im digitalen Zeitalter interdisziplinär zu bewältigen. Die Entwicklung und Bewertung von Innovationen in der Agrarproduktion, Produktentwicklung, Sicherung der Biodiversität sowie die Gestaltung von Stadt- und Landschaftsräumen stehen im Fokus. Die Internationalität ist ein Markenzeichen des Fachbereichs, was den grünen Campus in vielfältigen Farben erstrahlen lässt.
Fachbereich 2
Der Fachbereich Wirtschaft in Bernburg präsentiert äußerst attraktive Studienmöglichkeiten auf Bachelor- und Masterniveau. Die breit gefächerten Studienangebote, darunter BWL, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Human Resource Management, Steuer- und Rechnungswesen, Logistik- und Luftverkehrsmanagement sowie Online-Kommunikation, bereiten die Studierenden optimal auf die anspruchsvollen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt vor.
Um der zunehmenden Internationalisierung in der Hochschulbildung gerecht zu werden, bietet der Fachbereich gemeinsame internationale Bildungsangebote an. Mit 25 internationalen Hochschulkooperationen, die Partnerschaften in 15 Ländern umfassen, eröffnet der Fachbereich vielfältige Möglichkeiten für die Organisation von Auslandssemestern sowie internationalen studentischen Projektwochen.
Du möchtest noch mehr über die Hochschule Anhalt in Bernburg oder Bernburg als Studienstadt wissen? Dann klicke hier!