Die Kleinsten bekommen ihre eigene Stadt!
Die Kinderstadt Bärenhausen ist zurück! Vom 27. Juni bis zum 5. Juli 2024 wird das Projekt Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg durchgeführt. Das Organisationsteam nutzt die kreative und neugierige Natur der Kinder, um ihnen wichtige Werte wie Zusammenhalt, Teilhabe, Gleichberechtigung und Gemeinschaft zu vermitteln. Durch verschiedene Spiele lernen die Kinder, wie Demokratie und vielfältige Gestaltung funktionieren. Das Motto von Kinderstadt Bärenhausen lautet: Was als „Spiel“ beginnt, legt die Grundsteine für späteres Denken und Handeln.
Was?
Kinderstadt Bärenhausen
Wann?
täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo?
Stiftung Evangelische Jugendhilfe
Dr.-John-Rittmeister-Straße 6
06406 Bernburg (Saale)
Berufe und Gewerke in Kinderstadt Bärenhausen
In Bärenhausen haben Kinder die Möglichkeit, verschiedene Berufe spielerisch kennenzulernen und auszuüben, um Interesse und Freude dafür zu wecken. Diese Berufe werden in den sogenannten Gewerken ausgeübt, die in der Kinderstadt wie Häuser angeordnet sind. Beim Betreten von Bärenhausen treffen die Kinder zunächst auf das Einwohnermeldeamt, wo sie sich anmelden können, bevor sie zum Arbeitsamt gehen, um ein Gewerk ihrer Wahl auszuwählen. Insgesamt wird es etwa 50 verschiedene Gewerke geben. Besonders spannend: In diesem Jahr werden fünf neue Gewerke eingeführt, darunter ein Eiswagen, eine Bibliothek, eine Versicherung, ein Tattoostudio und eine Schreibwerkstatt.
Welche Berufe gibt es?
– Ärztin oder Arzt
– Gärtner:in
– Tierpfleger:in
– Künstler:in
– Verkäufer:in
– Bankangestelle:r
– Fotograf:in
– Stadtführer:in
– Kosmetiker:in
– Standesbeamte:r
– Bürgermeister:in
– und viele mehr
Welche Gewerke gibt es?
– Eiswagen
– Bibliothek
– Versicherung
– Tattoostudio
– Schreibwerkstatt
– Rathaus
– Standesamt
– Stadtreinigung
– Kreativwerkstatt
– Elektrowerkstatt
– Tischlerei
– Kosmetikstudio
– Friseur
– Fotograf
– Smoothie-Bar
– Candy-Bar
– Baustelle
– und viele mehr
Das Ziel der Kinderstadt Bärenhausen
Im Jahr 2008 wurde das Projekt ins Leben gerufen und „Bärenhausen“ zu einer eigens errichteten kleinen Stadt für Kinder gemacht. In dieser Kinderstadt lernen die Kinder durch Spielen, wie man einander mit Verständnis und Respekt begegnet. Dabei spielen Beteiligung und Gleichberechtigung eine entscheidende Rolle und vermitteln den Kindern auf spielerische Weise wertvolle Lebenslektionen. Das Team erwartet täglich die Teilnahme von 200 bis 300 Kindern. Sie werden von 75 bis 80 jugendlichen Hilfskräften im Alter von 15 bis 21 Jahren unterstützt, die ein soziales Praktikum absolvieren und gleichzeitig einen vergüteten Ferienjob ausüben. Diese Jugendlichen betreuen die Kinder an den 50 verschiedenen Gewerken.
Wichtige Informationen
Was kostet der Eintritt?
Für die Kinderstadt Bärenhausen kostet ein Tagesticket 3,00 € und eine Wochenkarte (8 Tage) kostet 15,00 €.
Was sollen die Kinder mitbringen?
Für die warmen Sommertage reichen eine Trinkflasche mit Wasser und Sonnencreme oder Sonnenschutzkleidung aus.
Was ist nicht erlaubt?
Eltern und andere Erwachsene haben keinen Zugang zur Kinderstadt, jedoch steht ihnen eine separate Erwachsenenlounge zur Verfügung. Die Kinder haben die Möglichkeit, Stadtführungen durch Bärenhausen für Erwachsene anzubieten. Diese können an der Stadtinfo von Bärenhausen gebucht werden, und ein Ticket für eine Stadtführung kostet 3,00 €.