Die Kommunalwahl 2024 in Bernburg

22. Mai 2024

Wahlen in Bernburg

 Am 9. Juni 2024 findet in Bernburg und Deutschlandweit die Kommunalwahl statt. In diesem Rahmen haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, einen Kandidaten der Partei ihrer Wahl zu unterstützen, indem sie ihre Stimme abgeben.

Die Kommunalwahl ist ein demokratischer Prozess, bei dem Bürgerinnen und Bürger in Gemeinden, Städten, Kreisen oder Bezirken ihre Vertreterinnen und Vertreter wählen. Diese Vertreter bilden dann die kommunalen Parlamente, wie Stadträte oder Kreistage. Die Kommunalpolitiker entscheiden über wichtige lokale Angelegenheiten wie Bildung, Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen. Die Wahlperioden und Vorschriften für Kommunalwahlen können je nach Bundesland variieren, wobei sie in der Regel alle paar Jahre stattfinden. Die Kommunalwahl ist entscheidend für die Gestaltung des Lebens in den jeweiligen Gemeinden und Städten und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern direkte Mitsprache in lokalen Angelegenheiten.

Was findet statt?

Kommunalwahl in und um Bernburg

Wann findet es statt?

am 09. Juni 2024

Welche Wahlarten gibt es?

Briefwahl und Wahlschein vor Ort

Wer sind die Kandidaten der Kommunalwahl?

Für die Stadtratswahl stehen insgesamt 116 Kandidaten aus verschiedenen Parteien und Wählervereinigungen fest, aber auch Einzelbewerber sind mit dabei, um für einen der 40 Plätze im Stadtrat Bernburg zu kandidieren.

Die Christlich Demokratische Union (CDU)

mit 30 Kandidaten

Die Alternative für Deutschland (AfD)

mit 4 Kandidaten

Die Partei „Die Linke“

mit 15 Kandidaten

Die Freie Demokratische Partei (FDP)

mit 31 Kandidaten

Bündnis 90 – Die GRÜNEN

mit 6 Kandidaten

Das Wahlbündnis für soziale Gerechtigkeit (WsGS)

mit 3 Kandidaten

Die Bernburger Bürger Gemeinschaft (BBG)

mit 1 Kandidaten

Die Bernburger Bürgerschaft

mit 14 Kandidaten

Einzelbewerbung

mit 2 Kandidaten

Ortschaftsrat

in den Ortsteilen Aderstedt, Baalberge, Biendorf, Gröna, Peißen, Poley, Preußlitz und Wohlsdorf
mit 87 Kandidaten

Wo befinden sich die Wahlbezirke in und um Bernburg?

Die Wahlscheine (Briefunterlagen) können bis zum 07. Juni 024 um 18:00 Uhr bei der Stadt Bernburg in der Schlossgartenstraße 16 mündlich oder schriftlich beantragt werden. Wer einen Wahlschein besitzt, kann durch Stimmenabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlbereiches oder durch Briefwahl wählen.

Wahlbezirk 1 Förderschule „Otto Dorn“ Seegasse 42
Alte Gärtnerei
Am Gutshof
Bodestraße
Bunsenstraße
Feldstraße
Galileistraße
Gnetzendorfer Weg
Große Wasserreihe
Heinrich-Hertz-Straße
Herrmann-Mostar-Siedlung
Herta-Lindner-Straße
Horst-Heilmann-Straße
Ilberstedter Str.
John-Schehr-Straße
Kanzlerstraße
Kastanienweg
Kleine Wasserreihe
Kopernikusstraße
Korngasse
Magdeburger Chaussee
Magdeburger Straße
Malthe-Bruun-Straße
Moorweg
Nernststraße
Nordstraße
Otto-Lange-Straße
Otto-Siegel-Straße
Prof-Oberdorf-Siedlung
Rathmannsdorfer Straße
Rosinenberg
Schäferberg
Schlossblick
Schulberg
Seegasse
Staßfurter Straße
Strenzfelder Allee
Theodor-Roemer-Straße
Van-Beek-Straße
Weinberg
Werner-Kube-Straße
Winzergasse
Wahlbezirk 2 Kita „Marienkäfer" Buschweg 16
Altenburger Chaussee
Altstädter Kirchhof
Am Felsenkeller
Am Hohen Ufer
Am Kloster
Am Platz der Jugend
Am Provianthaus
Am Rodelberg
Am Rosenhag
Am Werder
Am Ziegelkolk
An der Aue
Breite Straße
Buschweg
Fährgasse
Gartenstr.
Goetheweg
Gutenbergstraße
Hellriegelstraße
Kahnsgasse
Klostergasse
Klosterwinkel
Krumbholzallee
Krumbholzstraße
Markt
Mittelstraße
Nienburger Straße
Regierungsgasse
Solbadstraße
Wachgasse
Wallstraße
Wahlbezirk 3 Kita „Marienkäfer" Buschweg 16
Aderstedter Straße
An der Röße
Badergasse
Güstener Straße
Julius-Brumme-Straße
Keßlerstraße
Lessingstraße
Nicolaistraße
Rößeberg
Schillerstraße
Turmweg
Vor dem Nienburger Tor
Zeppelinstraße
Wahlbezirk 4 Stadtinformation Lindenplatz 9
Annenstraße
Beethovenstraße
Berggasse
Böttchergasse
Brahlenberg
Fischergasse
Freiheit
Friedensallee
Friedrichstraße
Große Einsiedelsgasse
Hallesche Straße (Nr. 1-23)
Heinrich-Zille-Straße
Karlsplatz
Käthe-Kollwitz-Straße
Kleine Einsiedelsgasse
Kleine Wilhelmstraße
Kugelweg
Kurze Straße
Lange Straße
Lindenplatz
Lindenstraße
Mozartstraße
Mühlstraße
Münzgasse
Neue Straße (Nr. 3-15a ungerade)
Neue Straße (Nr. 2-18a gerade)
Poststraße
Saalplatz
Schenktreppe
Schlossgartenstraße
Schlossstraße
Steinstraße (Nr. 1a-4d)
Theaterstraße
Wilhelmstraße
Wahlbezirk 5 GS "F. Mehring", Karlstraße 40
Auguststraße
Bahnhofstraße
Franzstraße
Hohe Straße
Karlstraße
Liebknechtstr.
Martinsplatz
Martinstraße
Neue Straße 17, 19
Neue Straße 20-94
Rheineplatz
Steinstraße (Nr. 5-63)
Wahlbezirk 6 Wasserzweckverband, Köthensche Straße 54
Am Ausladeplatz
Amselstraße
An der Lehmkiete
An der Schwemme
Baalberger Kreisstraße
Bauerngasse
Dessauer Straße
Fuhnenstraße
Hegebreite
Hegestraße
Köthensche Straße
Latdorfer Straße
Leistdorfer Weg
Mühlenweg
Neuer Weg
Pfingstbergweg
Schiffersteg
Speicherstraße
Teichweg
Wahlbezirk 7 GS "J. W. von Goethe", Waisenhausstraße 15
An der Überfahrt
Bärstraße
Bornstraße
Brunnenstraße
Bruno-Hinz-Straße
Christianstraße (Nr. 39-65 ungerade)
Christianstraße 40-64 (gerade)
Dr.-J.-Rittmeister-Str. (Nr. 1-
27b ungerade)
Dr.-J.-Rittmeister-Str. (Nr. 2a10b gerade)
Kirschberg
Kustrenaer Str. (Nr. 87-122a)
Kustrenaer Weg
Leipziger Straße
Olga-Benario-Str. (Nr. 1-57)
Ringgasse
Rosenstraße
Saalweg
Schäferstr. (Nr. 20-40 gerade)
Schäferstr. (Nr. 25-47 ungerade)
Stiftsstraße (Nr. 63-82)
Waisenhausstraße
Wasserturmstr. (Nr. 2-74 gerade)
Wahlbezirk 8 GS "J. W. von Goethe", Waisenhausstraße 15
Albrechtstraße
Antoinettenstraße
Bernburger Querstraße
Blumenstraße
Christianstraße (Nr. 1-35 ungerade)
Christianstraße (Nr. 2-38 gerade)
Jacobsstraße
Johannisstraße
Leopoldstraße
Louis-Braille-Platz
Luisenstraße
Paldamusstraße
Röntgenstraße
Roschwitzer Straße
Schäferstraße (Nr. 1-23 ungerade)
Schäferstraße (Nr. 2-18 gerade)
Stiftsstraße (Nr. 1-62)
Wasserturmstraße (Nr.1-45 ungerade)
Wahlbezirk 9 Begegnungsstätte im Friederikestift, Kustrenaer Straße 2
Am Klinikum
Bungeweg
Dürerring
Glück-auf-Siedlung
Gnetscher Weg
Hagemannstraße
Hallesche Straße (Nr. 24-114)
Holbeinweg
Kustrenaer Straße (Nr. 1-75)
Kügelgenweg
Leauer Straße
Richard-Wagner-Straße
Robert-Koch-Straße
Semmelweisstraße
Siedlung
Wahlbezirk 10 Klubhaus der Jugend Gröbziger Straße 34
Andreasstraße
Behringstraße
Clara-Zetkin-Platz
Ehrlichstraße
Gröbziger Straße
Kleine Mauerstraße
Knoblochstraße
Löfflerstraße
Mauerstraße
Parkstraße
Schulstraße
Virchowstraße
Waltherstraße
Wettiner Straße
Wolfgangstraße
Zepziger Straße
Wahlbezirk 11 Förderschule „Lebensweg“ Karl-Marx-Straße 1a
Eberhard-Frey-Straße
Ernst-Barlach-Straße
Frida-Kahlo-Straße
Johann-Rust-Str.
Karl-Marx-Straße
Lucas-Cranach-Straße
Max-Liebermann-Straße
Maxim-Gorki-Straße
Puschkinweg
Tolstoiallee
Wahlbezirk 12, Verwaltungsgebäude des SLK, Haus 4 Thomas-Müntzer-Str. 41
Am Stadtrand
An der Fuhne
August-Bebel-Straße
Baalberger Chaussee
Breitscheidplatz
Der Posthof
Domänengasse
Ernst-Grube-Straße
Eugen-Richter-Straße
Feldweg
Friedenshall
Friedenshaller Ring
Friedrich-Engels-Straße
Fritz-Kraft-Straße
Große Schlossbreite
Heinrich-Peus-Straße
Hermann-Löns-Straße
Kleine Schlossbreite
Neue Häuser
Prießnitzstraße
Rathenauallee
Richard-Rösicke-Straße
Roschwitzer Winkel
Schachtstraße
Südstraße
Thomas-Mann-Straße
Thomas-Müntzer-Straße
Vorwerk Zepzig
Wahlbezirk 13 KiTa “Sonnenkäfer”, Neubornaer Straße 33
Alte Ziegelei
Am Sportplatz
Am Stadtbad
Chomutovstraße
Damaschkestraße
Dr.-J.-Rittmeister-Str. (Nr. 12-
26 gerade)
Dr.-J.-Rittmeister-Str. (Nr. 29a)
Dr.-J.-Rittmeister-Str. (Nr. 31-
81 ungerade)
Friedrich-List-Straße
Hermann-Oppenheim-Straße
Liebigstraße
Moritz-Fränkel-Straße
Neubornaer Straße
Nitraer Straße
Olga-Benario-Str. (Nr. 94-120)
Pestalozzistraße
Richard-Neuendorff-Straße
Robert-Kirchhoff-Straße
Salzweg
Straße Fourmies
Tarnowskie-Gory-Straße
Tilde-Klose-Straße
Wahlbezirk 14 AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg, Stauffenbergstraße 18
Dietrich-Bonhoeffer-Straße
Hallesche Landstraße
Heinrich-Rau-Straße
Kalistraße
Martin-Niemöller-Straße
Paul-Schneider-Straße
Stauffenbergstraße
Wahlbezirk 15 GS „Regenbogen“ Heinrich-Rau-Straße 10
Ahornweg
Albert-Schweitzer-Ring
Birkenweg
Eschenweg
Fliederweg
Krummacherring
Platanenring
Robinienweg
Ulmenweg
Zepziger Weg
Wahlbezirk 16 - Aderstedt Feuerwehrgebäude Aderstedt, Osmarslebener Weg
Aderstedter Siedlung
Alte Dorfstraße
Am Birkenweg
Am Weinberg
An der Strenge
Hauptstraße
Kleine Siedlung
Mühlbreite
Osmarslebener Weg
Strengeweg
Wahlbezirk 17 - Gröna Kita „Grönaer Spatzen“, Grönaer Schulstraße 11
Am Druschplatz
Am Kirschteich
An der Saale
Friedensstraße
Gnetsch
Grönaer Dorfplatz
Grönaer Hauptstraße
Grönaer Saalweg
Grönaer Schulstraße
Grönaer Siedlung
Grüne Gasse
Im Sumpfe
Kelterweg
Kirschallee
Krakauer Berg
Mittelweg
Rote Reihe
Rustanger
Wahlbezirk 18 - Baalberge Dorfgemeinschaftshaus Am Sportlerheim 1a
Alter Ziegeleiweg
Am Baalberger Friedhof
Am Baalberger Sportplatz
Am Birkenwäldchen
Am Gemeindebackhaus
Am Pfarrgarten
Am Sportlerheim
Am Tochauer Feld
An der Ziegelei
Auf dem Langeberg
Bauerngemeinde
Bauernwinkel
Bernburger Straße
Brunnengasse
Friedrich-Knaust-Platz
Fuhnestraße
Gnarrenburger Ring
Kleinwirschleben
Kleinwirschlebener Str.
Kolonie
Mittelplatz
Plömnitzer Weg
Poleyer Straße
Quergasse
Reiche Gasse
Schulgasse
Über der Bahn
Umgehungsstraße
Verbindungsstraße
Wiesegker Blick
Zu den Wiesen
Zum Handwerkerpark
Zum Kantorplan
Zum Sauren Anger
Zur Flachsröthe
Zur Korbmacherei
Zur Schafstränke
Zur Schmiede
Am Bahnhof
Wahlbezirk 19 - Biendorf Dorfgemeinschaftshaus Zur Eisenbahn 30
Alte Feldstraße
Am alten Turm
Am Kupferschacht
Bergstraße
Bimmelbahn
Cörmigker Weg
Dr.-Hermann-Zscheye-Str.
Frenzer Straße
Friedhofstraße
Kaiser-Otto-Straße
Kleine Buschbreite
Lindenallee
Plömnitzer Chaussee
Schmiedeplatz
Unter den Linden
Zum Trappenberg
Zur Eisenbahn
Wahlbezirk 20 - Peißen Begegnungszentrum Peißener Hauptstraße 26
Ahornstraße
Am Anger
Am Bauernwinkel
Am Grönaer Weg
Am Kindergarten
Am Lettenloch
Am Mühlberg
Am Schacht
Am Schmiedeteich
Amselring
An der Friedenseiche
Fasanenweg
Finkenweg
Gartenweg
Grönaer Weg
Kleine Straße
Langer Weg
Leauer Weg
Neue Blumenstraße
Peißener Brunnenstraße
Peißener Friedhofstraße
Peißener Hauptstraße
Peißener Mittelstraße
Purzelberg
Querstraße
Wilhelm-Pieck-Straße
Zimmerstraße
Wahlbezirk 21 - Poley Kulturraum Poley Baalberger Straße 35
Poleyer Winkel
Am Teich
An der Mühle
An der Schafsbrücke
Baalberger Straße
Birnenstraße
Ginsterweg
Hollerweg
Hopfenstraße
Kirchstraße
Mollenweg
Poleyer Feldstraße
Poleyer Friedhofstraße
Poleyer Gartenstraße
Poleyer Hauptstraße
Poleyer Kurze Straße
Poleyer Weg
Schmiedegasse
Weddegast
Weddegaster Straße
Zum Bauerndorf
Wahlbezirk 22 - Preußlitz Dorfgemeinschaftshaus An der Alten Schule 8
Alte Fabrik
Am Denkmal
Am Friedhof
Am Leauer Anger
Am Lindenplatz
Am Plömnitzer Anger
Am Tagebau
Am Tonloch
Am Winkel
An der alten Schule
An der Fahrt
Bebitzer Straße
Cörmigker Straße
Dorfplatz
Feldrain
Friedhofweg
Gutshof
Kirchgasse
Krummer Weg
Leauer Siedlung
Lebendorfer Weg
Plömnitzer Lindenstraße
Plömnitzer Schachtstraße
Plömnitzer Straße
Preußlitzer Hauptstraße
Waldweg
Wahlbezirk 23 - Wohlsdorf Bürgertreff Wohlsdorf Dorfstraße
Crüchern
Dorfstraße
Paschleber Straße

Wann wird die Sitzung des Wahlausschusses bekannt gegeben?

Die Bekanntgabe der Ergebnisse der Stadtratswahl und der Ortschaftsratswahlen in Bernburg (Saale) erfolgt am 12. Juni 2024 um 15:30 Uhr im Ratssaal der Stadt. Die Sitzung beginnt mit der Eröffnung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, gefolgt vom Bericht des Wahlleiters über den Ablauf der Wahl und das vorläufige Endergebnis. Anschließend werden die Endergebnisse der Gemeinderatswahl in Bernburg (Saale) verkündet. Zum Abschluss werden die Endergebnisse der Ortschaftsratswahlen in Aderstedt, Baalberge, Biendorf, Gröna, Peißen, Poley, Preußlitz und Wohlsdorf bekannt gegeben. Die Sitzung ist öffentlich.

BERNBURG ERLEBEN

Kommentare

0 Kommentare

Weitere News

Die 24. Bernburger Skatenight 2024

Die 24. Bernburger Skatenight 2024

Skaten macht gemeinsam Spaß! Die 24. Bernburger Skatenight findet am 20. Juni 2024 ab 20:00 Uhr in Bernburg statt und heißt alle Teilnehmer herzlich willkommen, an diesem Donnerstagabend mit Freunden und Familien durch die Straßen in Bernburg zu skaten.

13. Bernburger Berufsfindungsmesse

13. Bernburger Berufsfindungsmesse

Am 15. Juni wird die 13. Berufsfindungsmesse auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale) veranstaltet und alle Besucher sind herzlich eingeladen, die Berufe in und um Bernburg kennenzulernen.