Die Bernburger Blumenuhr zum Frühlingsstart 2025
Bunte Blumen, frische Farben – die Bernburger Blumenuhr zeigt den Frühling an! Seit ihrer ersten Bepflanzung hat sich die Bernburger Blumenuhr zu einer geschätzten Tradition entwickelt. Jedes Jahr wird sie mit einer neuen, farbenfrohen Gestaltung versehen, die nicht nur die Schönheit der Natur zur Schau stellt, sondern auch das handwerkliche Geschick der Gärtner würdigt. Bereits am 18. März 2024 erhielt sie ihre neue Bepflanzung, deshalb lohnt sich ein Besuch am Rathaus, um die blühende Schönheit zu entdecken.
Was?
Wo?
Schloßgartenstraße 14,
06406 Bernburg (Saale)
Wann?
Welche Geschichte steckt hinter der Bernburger Blumenuhr?
Das Herzstück der Blumenuhr ist ein präzises Turmuhrwerk mit elektromechanischem Aufzug. Besonders beeindruckend ist das Klangspiel, das jede halbe und volle Stunde erklingt und die bekannte Melodie „An der Saale hellem Strande“ spielt – ein Lied, das Franz Kugler bereits 1826 auf der Rudelsburg komponierte und das bis heute viele Menschen mit der Region verbinden.
Im Jahr 2011 musste das Uhrwerk aufgrund baulicher Mängel einer umfangreichen Restaurierung unterzogen werden. Nach erfolgreicher Sanierung kehrte es an seinen angestammten Platz zurück. Eine liebgewonnene Tradition besteht seit 1938: Jedes Frühjahr wird das Zifferblatt der Blumenuhr neu bepflanzt, sodass sie Jahr für Jahr in neuer Farbenpracht erstrahlt. Auch 2024 wurde diese Tradition fortgeführt – ein Zeichen dafür, dass die Bernburger Blumenuhr noch immer ein lebendiges Symbol der Stadtgeschichte ist.