Salzlandkreis: Sieger des KlimaContest Kommunal 2021

14. Dezember 2021

Was steckt hinter dem Wettbewerb?

Die Informationen zur Teilnahme am KlimaContest wurden vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Alle Kommunen im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt hatten die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt unterstützte das Vorhaben.

Der Kernpunkt des Wettbewerbs war die Entwicklung von Projekten innerhalb der Kommune bzw. im kommunalen Umfeld. Das Ziel war es, eine deutlich nachweisbare Minderung der Treibhausgase zu erreichen. Unter anderem sollen die Projekte als effiziente Beispiele dienen und ihre Umsetzung unterstützt werden. Alle eingereichten Konzepte wurden von der Fachjury analysiert und bewertet.

Schon im Jahr 2019 erhielt der Wettbewerb positive Kritik. In der ersten Runde holte sich die Stadt Güsten den ersten Platz. Gröningen und Bitterfeld-Wolfen belegten dafür den zweiten und dritten Rang.

Die Siegerehrung von 2021

Am 16. November 2021 fand das 15. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“ in Magdeburg statt. Der Salzlandkreis wurde als Gewinner ausgezeichnet, denn er konnte mit dem besten Klimaschutzprojekt überzeugen. Professor Dr. Armin Willingmann und Dirk Trappe übergaben einen Scheck über 30.000 Euro sowie eine Urkunde an den Fachdienstleiter für Kreis- und Wirtschaftsentwicklung und Tourismus des Salzlandkreises, Tilo Wechselberger.

Professor Dr. Armin Willingmann fungiert als Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Dirk Trappe armiert hingegen als Prokurist der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA).

Pläne für eine grüne Zukunft

Wofür wird die Siegprämie verwendet? Der Salzlandkreis plant eine Projektstudie: Das chemische Element Wasserstoff wird demnächst im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt. Mit der Prämie können alle relevanten Kosten gedeckt werden.

Für die Anschaffung und den Einsatz von Nutzfahrzeugen und Bussen auf Wasserstoffbasis führt der Salzlandkreis eine Untersuchung durch. Das betrifft auch alle vorhandenen und noch zu schaffenden Rahmenbedingungen des Projektes.

Außerdem bereitet der Landkreis die Anschaffung mehrerer Wasserstoff-Linienbusse vor. Dazu zählt auch der Einsatz von Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen.

BERNBURG ERLEBEN

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere News

Entdecke das Beste von Bernburg – Unser Newsletter zeigt dir wie

Entdecke das Beste von Bernburg – Unser Newsletter zeigt dir wie

Bleib' up-to-date mit dem Bernburg-Erleben Newsletter! Hey, habt ihr es schon gehört? Wir haben tolle Neuigkeiten für euch! Ab sofort gibt es den "Bernburg erleben" Newsletter, der euch jeden Monat am 01. mit spannenden Informationen rund um Bernburg versorgt. Ihr...

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Party zur Wiederöffnung Bären-News: Kennt Ihr noch das Scottish Pub DoubleU7? Das Lokal eröffnet wieder am 05. April 2023 in der Wilhelmstraße! Bei der Neueröffnung von 19:00 bis 23:00 Uhr ist ein unterhaltsamer Abend mit einer einem erstklassigen Programm sowie...

Bewerten Sie ViCo - Cucina Elefantastica Bernburg

Bewerten Sie Anja Persisch Bernburg

Bewerten Sie Sakura Sushibar Bernburg