Rathaus Bernburg

Das Rathaus Bernburg

Zwischen dem Schloss Bernburg und der Schloßgartenstraße erhebt sich ein eindrucksvolles Gebäude aus der Neorenaissance: das Rathaus der Stadt Bernburg. Das heutige Rathaus wurde 1895 erbaut, allerdings nicht als Rathaus, sondern als Verwaltungsgebäude. Erst später wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung. Der Bau folgt den architektonischen Prinzipien der Neorenaissance, die sich durch reich verzierte Fassaden, symmetrische Gestaltung und repräsentative Elemente auszeichnet.

Ein besonders auffälliges Merkmal des Gebäudes ist der hohe Turm, der von einer Laterne bekrönt wird und das Rathaus weithin sichtbar macht. Eine architektonische Besonderheit stellt das Turmportal dar, das älter als das Gebäude selbst ist. Es wurde aus einem früheren Bau übernommen und zeugt von der langen Geschichte der Stadt. Aufgrund dieser eindrucksvollen Architektur ist es nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Besucher der Stadt.

Kontakt Rathaus Bernburg

Rathaus Bernburg,
Schloßgartenstraße 16,
06406 Bernburg (Saale)

Öffnungszeiten Rathaus Bernburg

}
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Galerie Rathaus Bernburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rathaus Bernburg

Wann wurde das Rathaus Bernburg erbaut?
Das heutige Rathaus wurde im Jahr 1895 errichtet, allerdings zunächst als Verwaltungsgebäude der Sparkasse . Erst später wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.
In welchem Architekturstil wurde das Rathaus Bernburg gebaut?
Das Gebäude wurde im Stil der Neorenaissance errichtet, das sich durch reich verzierte Fassaden, symmetrische Gestaltung und repräsentative Elemente auszeichnet.
Was ist das auffälligste Merkmal des Rathauses?
Besonders markant ist der hohe Turm, der von einer Laterne bekrönt wird und das Rathaus weithin sichtbar macht. Auch die Blumenuhr, die im März bepflanzt wird, gehört zum Rathaus Bernburg.
Warum ist das Turmportal vom Rathaus Bernburg eine Besonderheit?
Das Turmportal ist älter als das Gebäude selbst . Es wurde aus einem früheren Bau übernommen und ist ein Zeugnis der langen Geschichte Bernburgs.
Wie sind die Öffnungszeiten vom Rathaus Bernburg?
Die allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses Bernburg sind hier auf der Seite und auf der Website der Stadt Bernburg (Saale) zu finden.

Weitere Highlights

Säulen der ehemaligen Brückenwache Bernburg

Säulen der ehemaligen Brückenwache Bernburg

Die vier dorischen Sandsteinsäulen waren einst Teil des historischen Brücktors und der Brückenwache. Sie bildeten den Portikus des um 1800 im Auftrag von Fürst Alexius errichteten Wachgebäudes, in dem der Wegezoll zwischen Tal- und Bergstadt erhoben wurde. Nach dem Abriss dieser Anlage im Jahr 1870 blieben die 3,8 Meter hohen Säulen erhalten.

Weltzeituhr Bernburg

Weltzeituhr Bernburg

Die Weltzeituhr entstand unter der Leitung einer Arbeitsgruppe des Stadtrats und wurde von mehreren Bernburger Unternehmen gefertigt, die noch heute mit einer Bronzetafel versehen sind. Ihre feierliche Enthüllung fand am 22. Oktober 1977 im Rahmen einer Kundgebung auf dem damaligen Marx-Engels-Platz (heute Karlsplatz) statt.

Aussichtsplattform am Schloss Bernburg

Aussichtsplattform am Schloss Bernburg

Die Aussichtsplattform am Schloss Bernburg bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Architektur und beeindruckender Naturkulisse. Besonders hervorzuheben ist die Lage des Schlosses auf einer Anhöhe, die einen weitreichenden Panoramablick auf die Stadt Bernburg, das Saaletal und die umliegende Landschaft ermöglicht.