Säulen der ehemaligen Brückenwache Bernburg

Säulen der ehemaligen Brückenwache Bernburg

Die Säulen der ehemaligen Brückenwache in Bernburg Die vier Sandsteinsäulen waren einst Teil des historischen Brücktors und der Brückenwache. Sie bildeten den Portikus des um 1800 im Auftrag von Fürst Alexius errichteten Wachgebäudes, in dem der Wegezoll zwischen Tal-...
Weltzeituhr Bernburg

Weltzeituhr Bernburg

Die Geschichte der Weltzeituhr in Bernburg Die Weltzeituhr entstand unter der Leitung einer Arbeitsgruppe des Stadtrats und wurde von mehreren Bernburger Unternehmen gefertigt, die noch heute mit einer Bronzetafel versehen sind. Ihre feierliche Enthüllung fand am 22....
Aussichtsplattform am Schloss Bernburg

Aussichtsplattform am Schloss Bernburg

Die Aussichtsplattform am Schloss Bernburg Die Aussichtsplattform am Schloss Bernburg bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Architektur und beeindruckender Naturkulisse. Besonders hervorzuheben ist die Lage des Schlosses auf einer Anhöhe, die einen...
Rathaus Bernburg

Rathaus Bernburg

Das Rathaus Bernburg Zwischen dem Schloss Bernburg und der Schloßgartenstraße erhebt sich ein eindrucksvolles Gebäude aus der Neorenaissance: das Rathaus der Stadt Bernburg. Das heutige Rathaus wurde 1895 erbaut, allerdings nicht als Rathaus, sondern als...
Sonnenuhr Karlsplatz Bernburg

Sonnenuhr Karlsplatz Bernburg

Sonnenuhr Karlsplatz Bernburg Die größte und bekannteste Sonnenuhr in Bernburg befindet sich zentral auf dem unteren Karlplatz. In der warmen Jahreszeit ist diese Sonnenuhr von einer blühenden Parkanlage umgeben, die jährlich neu bepflanzt wird. Im Jahr 1961 erhielt...
Rathaus mit Blumenuhr Bernburg

Rathaus mit Blumenuhr Bernburg

Die Bedeutung von der Blumenuhr am Rathaus in Bernburg Vor dem Rathaus in Bernburg (Saale) befindet sich die Blumenuhr, ein berühmtes Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund der 800-jährigen Feier der Stadt Bernburg (Saale) wurde das Zifferblatt aus einem bepflanzten...