Die Feuerwehr im Salzlandkreis rüstet auf

21. März 2022

Mehr Sicherheit im Salzlandkreis

Das Ministerium für Inneres und Sport investierte in die moderne Brandbekämpfung-Technik im Salzlandkreis. Für die Feuerwehr sind daher Hitzeschutz-Ummantelung, Dachwerfer und spezielle Lösch-Rucksäcke mit Stahlrohren verfügbar.
Zudem übergab Kreisbrandmeister Hans-Ulrich Robitzsch vor der Feuerwehr Technischen Zentrale in Staßfurt ein Fahrzeugschlüssel an Frank Jäntsch, Sachgebietsleiter Brandschutz der Stadt Bernburg. Hiermit wurde ein neues Tanklöschfahrzeug speziell für Wald- und Feldbrände in den Dienst gestellt und in der Feuerwehrdepot der Ortsfeuerwehr Bernburg stationiert. Das liegt daran, weil die Kameraden durchgängig einsatzbereit sind.

Grundsätzlich erfüllt die Ortsfeuerwehr einige Pflichten:
– Unterstützung bei überörtlichen Einsätzen
– Aufgaben im Bereich Katastrophenschutz
– Einsatz bei der örtlichen Brandbekämpfung

Der Salzlandkreis übernimmt mit dem zuständigen Fachdienst jedoch überörtliche Aufgaben im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 304 800 Euro. Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt rund 88 Prozent der Kosten.
Die anhaltende Trockenheit steigert potenzielle Vegetationsbrände. Damit die Feuerwehr auf die zukünftigen Veränderungen besser reagieren kann, erhielt der Salzlandkreis die richtigen Mittel. Bereits seit Mitte 2021 verfügt der Salzlandkreis zwei mobile Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 30 000 Litern, die in Schönebeck stationiert sind.

Landrat Markus Bauer sagt, die Feuerwehrkameraden sind für die Bürgerinnen und Bürger zu jeder Tag- und Nachtzeit im Einsatz, zumeist neben ihrem Beruf. „Diese ehrenamtliche Arbeit müssen wir nach Kräften unterstützen. Dazu zählt auch moderne Technik zur effizienten Brandbekämpfung.“
Nach Aussagen von Kreisbrandmeister Hans-Ulrich Robitzsch zählt das Tanklöschfahrzeug aufgrund von Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten zu den modernsten derzeit verfügbaren Fahrzeug. Dazu zählen das Fassungsvermögen von 6000 Liter Wasser und der 200 Liter Schaum zur Bekämpfung von Vegetationsbränden. Somit können die Feuerwehrkameraden während der Fahrt das Feuer löschen.

BERNBURG ERLEBEN

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere News

Entdecke das Beste von Bernburg – Unser Newsletter zeigt dir wie

Entdecke das Beste von Bernburg – Unser Newsletter zeigt dir wie

Bleib' up-to-date mit dem Bernburg-Erleben Newsletter! Hey, habt ihr es schon gehört? Wir haben tolle Neuigkeiten für euch! Ab sofort gibt es den "Bernburg erleben" Newsletter, der euch jeden Monat am 01. mit spannenden Informationen rund um Bernburg versorgt. Ihr...

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Party zur Wiederöffnung Bären-News: Kennt Ihr noch das Scottish Pub DoubleU7? Das Lokal eröffnet wieder am 05. April 2023 in der Wilhelmstraße! Bei der Neueröffnung von 19:00 bis 23:00 Uhr ist ein unterhaltsamer Abend mit einer einem erstklassigen Programm sowie...

Bewerten Sie ViCo - Cucina Elefantastica Bernburg

Bewerten Sie Anja Persisch Bernburg

Bewerten Sie Sakura Sushibar Bernburg