Bernburg: Gewinn für Umwelt und Gesellschaft

8. Februar 2023

Salzlandkreis: Homeoffice als Segen für die Umwelt

Nachdem während der Pandemie immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice gezogen sind, haben nun Studien bewiesen, welchen Vorteil dies für Umwelt und Klima hatte. Dank der Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten und dem Wegfall der Fahrt zur Arbeitsstätte haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzlandkreises im vergangenen Jahr insgesamt 112,5 Tonnen des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid eingespart! Das hat eine Auswertung der Kreisverwaltung im Auftrag von Landrat Markus Bauer ergeben.

Die Einsparung sei ein beachtenswerter Beitrag für den Klimaschutz in der Region und die Bestätigung, dass die Veränderungen der Arbeitsorganisation Wirkung zeigt. Der Landrat betont: „Wer nicht ins Büro muss, schont auch unsere Straßen und entlastet die Innenstädte vom Verkehr. Ehrenamtliche wie Feuerwehrkameraden sind darüber hinaus auch tagsüber für den Fall der Fälle in ihrem Ort verfügbar.“

 

Im Sinne der Gesellschaft

Das ist ein großer Gewinn für die Gesellschaft.“ Man werde nun weiter daran arbeiten, die dank der Telearbeit geschaffenen Freiräume zu nutzen, um noch effektiver zu werden. Dabei geht es unter anderem um eine bessere Auslastung der vorhandenen Flächen.“ Grundlage für die Berechnung der CO2-Einsparung bildete eine anonyme Auswertung der Tage im vergangenen Jahr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kernverwaltung haben die per Dienstvereinbarung geregelte Möglichkeit der Telearbeit genutzt.

 

Klimaziele und Förderungsmittel

Neben dem Home Office arbeitet die Kreisverwaltung entsprechend der Zukunftsstrategie Salzlandkreis 2030 auch in anderen Bereichen daran, die selbst gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen. So wird sowohl für Pendler als auch für Touristen die Radwege-Infrastruktur im Salzlandkreis zunehmend verbessert. Dafür hat der Salzlandkreis aktiv Fördermittel in Millionen-Höhe eingeworben. „Wir setzen zusätzliche Anreize, denn auf gut ausgebauten Wegen erreicht man auch mit dem Fahrrad bequem den Arbeitsplatz.“ Daneben wird der kreiseigene Fuhrpark soweit wie möglich auf klimafreundliche Antriebstechnologien umgestellt.

„Anhand eines Klimaschutzkonzepts, das derzeit erarbeitet wird, sollen künftig weitere Ideen im Sinne der Umwelt verwirklicht werden. Wir sind alle dazu angehalten, unseren Beitrag zum Schutz unserer Heimat zu leisten.“

BERNBURG ERLEBEN

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere News

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Wiedereröffnung in Bernburg: Scottish Pub DoubleU7

Party zur Wiederöffnung Bären-News: Kennt Ihr noch das Scottish Pub DoubleU7? Das Lokal eröffnet wieder am 05. April 2023 in der Wilhelmstraße! Bei der Neueröffnung von 19:00 bis 23:00 Uhr ist ein unterhaltsamer Abend mit einer einem erstklassigen Programm sowie...

Edeka in Bernburg

Edeka in Bernburg

Die Verkaufsfläche des neuen EDEKA Centers beträgt bald rund 2.700 m² und wird ab Ende Mai 2023 von dem selbstständigen Einzelhändler Heiko Grunert geleitet. Er und sein Team aus 80 Mitarbeitern sind bereit für den Eröffnungstag in der Gröbziger Straße.

Bewerten Sie ViCo - Cucina Elefantastica Bernburg

Bewerten Sie Anja Persisch Bernburg

Bewerten Sie Sakura Sushibar Bernburg