Musikalische Bernburger Tradition
Hoch über dem östlichen Ufer der Saale gelegen, zählt das Schloss Bernburg zu den markanten Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich als Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Anhalt-Bernburg genutzt, wurde es im 16. Jahrhundert zu einem bedeutenden Renaissanceschloss Mitteldeutschlands ausgebaut. Heute beherbergt das historische Gebäudeensemble verschiedene kulturelle Einrichtungen, die gemeinsam zur Gestaltung des 24. Schlossbergfestes beitragen und das Schloss zu einem lebendigen Zentrum regionaler Kultur machen. Am 14. Juni 2025 wird dieses kulturelle Fest zwischen der Schlosskirche St. Aegidien und dem Schlosshof Bernburg gefeiert.
Was?
24. Schlossbergfest mit der 33. Bassgeigengala
Wann?
Wo?
Wichtige Informationen
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei, außer für das Museum Schloss Bernburg, Eulenspiegelturm und Kunsthalle Bernburg.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt:
– am Theater mit Marie Angermann, Theatergastronomie
– auf dem Musikschulhof mit Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen, Eis und Getränke
– Osttorhaushof mit dampfenden Suppentöpfe ab 18:00 Uhr und solange der Vorrat reicht
– vor der Kunsthalle Bernburg mit ukrainischen Spezialitäten
33. Bassgeigengala in Bernburg
Im Rahmen des 24. Bernburger Schlossbergfestes findet am 14. Juni 2025 um 17:00 Uhr in der Schlosskirche St. Aegidien die 33. Bassgeigengala statt. Die Veranstaltung richtet sich an Kontrabassisten aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen: Schüler, Studierende, Hobbymusizierende sowie professionelle Musiker sind gleichermaßen willkommen. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Musizieren und das Erarbeiten eines Konzertprogramms unter Anleitung erfahrener Dozentinnen und Dozenten. Neben dem Spiel im Bassorchester werden auch kleinere Besetzungen und – in begrenztem Rahmen – solistische Beiträge vorbereitet. Die erarbeiteten Stücke umfassen ein breites stilistisches Spektrum aus verschiedenen Epochen und orientieren sich häufig an aktuellen, historischen oder regionalen Themen.
Das Programm
Vorabendprogramm am 13. Juni 2025
Schloßkirche St. Aegidien am 14. Juni 2025
19:00 bis 19:45 Uhr: Führung in und um die Schlosskirche St. Aegidien, Treffpunkt vor dem Pfarrerhaus
Gymnasium Carolinum Bernburg am 14. Juni 2025
15:30 bis 15:45 Uhr: Bläserklasse des Gymnasiums Carolinum vor dem Rathaus I
Kirche St. Bonifatius am 14. Juni 2025
Museum Schloss Bernburg am 14. Juni 2025
14:00 bis 18:00 Uhr: Bogenschießen auf dem Schlosshof mit dem SG Neuborna 62 e. V.
14:00 bis 18:00 Uhr: Workshop „Freier Spielzeugbau“ mit Kinderhand auf dem Schlosshof
15:00 bis 16:00 Uhr: Führung mit dem Künstler Korvin Koch durch seine Ausstellung „Projekt π“ in der kunsthalle bernburg
18:00 bis 19:00 Uhr: Führung in der Jubiläumsausstellung „Feuer! Feuer! 170 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bernburg“ im Museum Schloss Bernburg
18:00 Uhr bis aufgegessen: Dampfende Suppentöpfe auf dem Osttorhaushof, Spende an Museumförderverein erbeten
19:00 bis 19:45 Uhr: Violancelloensemble VIELSAITING in der kunstahalle bernburg
Musikschule Bernburg am 14. Juni 2025
14:15 bis 14:45 Uhr: „Die Stadtstreicher“ vor der Musikschulbühne
14:30 bis 15:00 Uhr: Lieder des ukrainischen Chores „Nadja je“ auf der Musikschulbühne
14:00 bis 17:00 Uhr: Kinder-Airbrush-Tattoos, Kinderschminken und Infostand KVHS auf der Wiese vor der Musikschule
14:00 bis 18:00 Uhr: Bungee-Trampolin auf der Wiese vor der Musikschule
15:00 bis 15:45 Uhr: „Trommelkönige und -königinnen“ Bühnenprogramm der Kinder vom Musikspielplatz
15:00 bis 18:00 Uhr: „Bastel dir ein Instrument“ auf dem Hof der Musikschule
16:00 bis 17:00 Uhr: Toni Gelling Familienkonzert „In der Wolkenfabrik“ auf der Musikschulbühne
17:00 bis 18:30 Uhr: Bühnenprogramm kleiner und großer Künstler auf kleinen und großen Instrumenten
18:30 bis 19:00 Uhr: Bianca & die Ukulelen auf der Musikschulbühne
19:00 bis 19:45 Uhr: Schülerband „Sonic Waves“ auf der Musikschulbühne
20:00 bis 21:00 Uhr: Schülerband „Undecided“ auf der Musikschulbühne
Theater Bernburg am 14. Juni 2025
15:00 bis 16:00 Uhr: Theaterführung im Carl-Maria-von-Weber-Theater mit dem Technischen Leiter
15:30 bis 16:00 Uhr: Feurige Sommertänze der Orientalischen Tanzgruppe der KHVS Bernburg auf dem Theaterhof
16:00 bis 16:20 Uhr: Tanz OFFEN Performance „Interwind“ auf dem Vorplatz des Schlosses
16:30 bis 16:50 Uhr: Tanz OFFEN Performance „Interwind“ auf dem Vorplatz der Schlosskirche St. Aegidien
17:00 bis 17:40 Uhr: JuniorBand und BigBand Gymnasiums Carolinum auf der Wiese neben dem Theater
17:45 bis 18:00 Uhr: Konzert der Bernburger Chöre auf dem Theaterhof
18:30 bis 20:15 Uhr: „Mákkord“ – Jazz und Swing aus Köthen auf der Wiese neben dem Theater
18:45 bis 19:15 Uhr: Internationale Trommelgruppe „World Melange“ auf dem Theaterhof
20:15 bis 21:00 Uhr: Märchen zur Nacht für Erwachsene „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (flunker produktion Dahme) im Theater
Im Festgebiet am 14. Juni 2025
Theaterfahrrad: Ob Shakespeares „Sommernachtstraum“, das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ oder ein kurzweiliges Bauchladen-Theater – das Theaterfahrrad verzaubert seine Zuschauer immer wieder aufs Neue.
Verkaufsstände mit regionalen Produkten und Handwerk